Mitarbeit der Eltern
Unser Kindergarten lebt von der aktiven Beteiligung der Eltern. Ohne dieses Engagement könnte Vieles nicht umgesetzt werden. Dabei gilt: Jeder bringt sich nach seinen oder ihren Möglichkeiten ein. Dieses Engagement zeigt die tiefe Verbundenheit mit unserem Haus und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – welches neben der Pädagogik das Herzstück unseres Kindergartens ist.


Elternabende
Damit die Elternarbeit gut funktioniert, bieten wir regelmäßige Elternabende an (Gruppenelternabend, Gesamtelternabend, Abschiedselternabend, Mitgliederversammlung). Es sind für uns sehr zentrale Treffen, da sie dem stetigen Austausch von Meinungen und wichtigen Informationen dienen. Zudem sind sie ein Ort, an dem die Prinzipien der Waldorfpädagogik durch die Erzieher/innen vermittelt und diskutiert werden können. Hier wird immer wieder ein Funke der Begeisterung für diese Pädagogik entfacht und diese damit auch am Leben gehalten. Zusätzlich gibt es elternspezifische Treffen sowie Themenabende zu verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten.
Mittagessen
Das Mittagessen spielt eine wichtige Rolle in unserem Kindergarten. Eltern bereiten abwechselnd das biologische und vegetarische Essen für jeweils zwei Gruppen zu. Etwa alle drei Wochen ist jede Familie an der Reihe. Ein festgelegter Wochenplan dient als Orientierung. Wenn gewünscht, kann gerne das Kochgeschirr des Kindergartens genutzt werden. Zu Beginn jedes Kindergartenjahres gibt es eine Hygieneschulung für neue Eltern. Die Kinder freuen sich stets, wenn ihre eigenen Eltern gekocht haben, und dadurch erhält das Essen eine große Wertschätzung. Das Kochen macht Spaß, stärkt die Gemeinschaft und ist oft weniger aufwändig als gedacht. Weitere Informationen finden sich im Leitfaden Esskultur (PDF).


Arbeitskreise
Für weitere Aktivitäten organisieren sich die Eltern in verschiedenen Arbeitskreisen und Projekten. Zudem übernehmen Eltern Aufgaben wie die Verwaltung der Geschenkekasse, Einkäufe und die Müllentsorgung. Zwei Mal im Jahr finden ein Putztag und ein Gartentag statt, an denen jede Familie teilnimmt. Außerdem wäscht jede Familie reihum die Wäsche der jeweiligen Gruppe. Unsere Arbeitskreise:
Hauskreis (Reparaturen im und am Haus)
Gartenkreis (Gestaltung und Pflege des Gartens)
Bastelkreis (verantwortlich für handwerkliche Arbeiten)
Gesprächskreis (beschäftigt sich mit Literatur zur Waldorfpädagogik)
IT & Kommunikationskreis (Gestaltung und Betreuung der Website und interner Kommunikationskanäle)
"Der offene Umgang zwischen Eltern und Erzieher /innen sowie die Einbindung und Teilhabe durch das Engagement aller ist wunderbar. Man kommt sehr schnell in Kontakt, und es haben sich nicht nur zwischen den Kindern, sondern auch in der Elternschaft Freundschaften gebildet. Insgesamt pflegen wir einen sehr offenen und wertschätzenden Umgang."
Mama, 2 Kinder, Sternengruppe
Top Qualität und super Kundenservice. Wir bestellen gerne wieder bei Ihnen.
"Die Gemeinschaft im Kindergarten ist einfach großartig! Ich freue mich sehr, dass alle Eltern so aktiv am Leben des Kindergartens teilnehmen können."
Papa, 3 Kinder, Sonnengruppe
Was unsere Eltern sagen

